Amb. 317b.2° Folio 125 recto (Mendel II)

Vorname(n):Hanns (Hans)  Nachname(n):Zauscher 

Kategorie:Bruder  Beruf(e):Zöpffmacher; Säggler; Zwergpfeifer (Zopfmacher; Säckler; Taschner; Beutler; Flötist)  Berufsgruppe:Textilverarbeitendes Gewerbe; Lederverarbeitendes Gewerbe 

Arbeitsgeräte:---  Beschreibung:Zauscher trägt eine modische Jacke mit geschlitzten Ärmeln, Mühlsteinkragen, Birett und einen blauen Schal. In der Rechten hält er ein Bündel bunter Zöpfe, die Linke liegt auf Lederhandschuhen. In der Wandöffnung ist außen ein Flötenspieler mit Kniehosen, Mühlsteinkragen, Hut und umgebundenen Schwert zu sehen - es stellt Zauscher als Zwergpfeifer dar. Eine Zwergpfeife ist eine Querflöte. 

Material:Papier  Blattmaße::H 305 x B 213  Wasserzeichen:Nichts erkennbar   Zustand:Das Blatt ist fleckig und besonders in der unteren rechten Ecke verschmutzt und berieben. Zahlreiche Risse am brüchigen Rand wurden mit Papier geschlossen, eine größere Fehlstelle am rechten Rand. Das Bildnis ist ansonsten gut erhalten, die Farben sind frisch. 

Maltechnik:Pinselmalerei  Farbauftrag:Wasser- und Temperafarben, Höhung in Weiß und Rot  Bildmaße:H 229 x B 175  Künstler:N.N.  Datierung:1646 

Literatur:---  Kommentar:Ein Säckler verarbeitete grobes Leder, ein Beutler eher feineres Leder. Allerdings sehen die auf dem Tisch liegenden Lederhandschuhe nicht nach grobem Leder aus. 

Transkription:Hanns Zauscher Zöpffmacher, Säggler unnd Zwergpfeiffer unter hiesiger Löbl(ichen) Burger Außschuß Seines Alters 54 Jahr. Ist in hiesige Stiefftung kommen den 9 Martii A(nn)o 1646.

Dahinter:
Und starb hernach im Jahr 1655 den 17 Octobris zue Mitternacht zwischen 8 u(nd) 9 Uhr der großen. Dieß Brud(er) Ist ein zenckiescher u(nd) Rumbrähtiger Mann gewest. Auch mit dem Juden wohl Mauschen können. Dem Gott genedig sein wolle.

Oberhalb des Bildnisses:
564. 

Kommentar:Zauscher scheint vielen Brüdern Ratschläge erteilt zu haben. "Mauschen" bedeutet hier "Jiddisch". Der Bruder konnte demnach gut Jiddisch sprechen. Der erste Teil der Inschrift entstand nach der Aufnahme des Bruders in die Stiftung, der zweite nach dessen Tod.  Datierung:1646; 1655  Technik:Schwarze Tinte 

Anmerkung:Oben rechts erscheint in Blei dier Blattzählung "125". 

Vorname(n):Hanns (Hans)  Nachname(n):Zauscher 

Brudernr.:564  Kategorie:Bruder  Beruf(e):Zöpffmacher; Säggler; Zwergpfeifer (Zopfmacher; Säckler; Taschner; Beutler; Flötist)  Berufsgruppe(n):Textilverarbeitendes Gewerbe; Lederverarbeitendes Gewerbe 

Herkunft:Nürnberg  Lebensdaten:Um 1692 - 1655.10.17.  Krankheit(en):---  Todesursache:---  Todeszeitpunkt:Zwischen 8 und 9 der großen Uhr zu Mitternacht (01:30-02:30)  Todesort:Nürnberg  Bestattungsort:Nürnberg 

Aufnahmedatum:1646.03.09.  Aufnahmealter:54  Aufenthaltsdauer:9 Jahre, 7 Monate  Fürbitter:---  Wohnort:---  Ämter und Titel:---  Kommentar:--- 

Örtlichkeit:Innenraum  Einrichtung:Tisch; Wandöffnung 

Körperhaltung:Stehend  Tätigkeit(en):Zauscher trägt eine modische Jacke mit geschlitzten Ärmeln, Mühlsteinkragen, Birett und einen blauen Schal. In der Rechten hält er ein Bündel bunter Zöpfe, die Linke liegt auf Lederhandschuhen. In der Wandöffnung ist außen ein Flötenspieler mit Kniehosen, Mühlsteinkragen, Hut und umgebundenen Schwert zu sehen - es stellt Zauscher als Zwergpfeifer dar. Eine Zwergpfeife ist eine Querflöte.  Material(ien):Leder; Stoff; Zwergpfeife  Arbeitsgerät(e):---  Erzeugniss(e):Handschuh; Zopf 

Person(en):Zwergpfeiffer (Flötist)