Amb. 279.2° Folio 46 verso (Landauer I)
Vorname(n):Wilhelm Nachname(n):Blecher
Kategorie:Bruder Beruf(e):Tuchknapp (Tuchknappe; Tuchmacher) Berufsgruppe:Textilproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:Stock Beschreibung:Blecher steht vor dem hölzernen Unterstand, auf dessen Vorderseite rot gefärbtes Tuch gespannt ist. Die Linke greift an die obere Klammerung, die Rechte hält einen langen Stock, wobei die genaue Tätigkeit nicht klar wird. Blecher trägt eine Art Augenmaske, wobei es sich offensichtlich aber nicht um eine nachträgliche Übermalung handelt. Vielleicht war er blind, worauf allerdings die Inschrift nicht eingeht. Es könnte sich um einen Blindenstock handeln. Als Tuchknappe war er nur als Gehilfe im Tuchmachergewerbe tätig.
Material:Pergament Blattmaße::H 298 x B 206 Wasserzeichen:--- Zustand:Das Blatt ist leicht verschmutzt, das Bildfeld jedoch frisch. Doppelblatt mit fol. 49 und mit diesem nach fol. 45/50 eingebunden.
Maltechnik:Pinselmalerei und Feder auf Pergament Farbauftrag:Wasser- und Temperafarben, Höhung in Weiß, schwarze Tinte. Bildmaße:H 247 x B 199 Künstler:N.N. Datierung:1568
Literatur:--- Kommentar:---
Transkription:[W]ilhelm Blecher ein Tuchknapp ward inns bruderhaus genommen den 19 Novembris Anno 1565 unnd starb drin den 1 Junii 1568 ist also zwey Jar unnd 8 Monat darin gewest
Kommentar:Inschrift und Bildnis wurden nach dem Tod des Bruders verfasst. Datierung:1568 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:Oben links erscheint in Tinte eine "91.".
Vorname(n):Wilhelm Nachname(n):Blecher
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):Tuchknapp (Tuchknappe; Tuchmacher) Berufsgruppe(n):Textilproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:15./16. Jahrhundert - 1568.06.01. Krankheit(en):--- Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:Nürnberg
Aufnahmedatum:1565.11.19. Aufnahmealter:--- Aufenthaltsdauer:2 Jahre, 8 Monate Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Außenraum Einrichtung:Unterstand; Holzgestell
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Blecher steht vor dem hölzernen Unterstand, auf dessen Vorderseite rot gefärbtes Tuch gespannt ist. Die Linke greift an die obere Klammerung, die Rechte hält einen langen Stock, wobei die genaue Tätigkeit nicht klar wird. Blecher trägt eine Art Augenmaske, wobei es sich offensichtlich aber nicht um eine nachträgliche Übermalung handelt. Vielleicht war er blind, worauf allerdings die Inschrift nicht eingeht. Es könnte sich um einen Blindenstock handeln. Als Tuchknappe war er nur als Gehilfe im Tuchmachergewerbe tätig. Material(ien):Tuch Arbeitsgerät(e):Stock Erzeugniss(e):Tuch
Person(en):---